- draufhaben
- drauf||ha|ben 〈V. intr. 159; hat; umg.〉 etwas \draufhaben1. begabt sein auf einem bestimmten Gebiet, etwas sehr gut beherrschen2. mit einer hohen Geschwindigkeit fahren● er hatte in der Linkskurve wohl über 100 Sachen drauf; in Deutsch hat sie was drauf
* * *
drauf|ha|ben <unr. V.; hat (ugs.):1. einstudiert, gelernt haben u. beherrschen, in seinem Repertoire haben:den Text, das Musikstück hat sie jetzt drauf;der neue Mitarbeiter hat wirklich was drauf! (er ist sehr fähig u. intelligent).2. mit einer bestimmten Geschwindigkeit fahren:er hatte 120 Sachen drauf.* * *
drauf|ha|ben <unr. V.; hat (ugs.): 1. einstudiert, gelernt haben u. beherrschen, in seinem Repertoire haben: den Text, das Musikstück hat sie jetzt drauf; So aufmerksam ging der Kleine in diesem virtuellen Zoo mit mir spazieren, dass er alsbald ausnahmslos alle Tiere draufhatte (Woche 14. 4. 97, 25); Alle Tricks haben die drauf (wenden sie an; Emma, März 77, 8); der neue Mitarbeiter hat wirklich was drauf (er ist sehr fähig u. intelligent)! 2. mit einer bestimmten Geschwindigkeit fahren: er hatte 120 Sachen drauf; 55, 56 Stundenkilometer habe sie draufgehabt, als sie in die verhängnisvolle Kurve einbog (SZ 20. 2. 98, 14).
Universal-Lexikon. 2012.